Nachhaltig und bewusst ökologisch Leben
Wer nachhaltig und ökologisch Leben möchte, findet viele Helfer um zukünftig Einweg Verpackungsmaterial zu vermeiden. Nachhaltiges Leben ist eine Überlegung wert, denn es kostet dich keinen Cent mehr. Im Gegenteil sparst du dir oftmals sehr viel Geld, da du dir beim täglichen Einkauf zusätzliches Verpackungsmaterial, wie das „Einkaufsackerl“ sparen kannst. Für diesen ersten Schritt in ein nachhaltiges Leben musst du lediglich beim Einkauf daran denken deine Einkaufstasche mitzunehmen. So vermeidest du schon sehr viel unnötiges Einwegverpackungsmaterial. Mit unseren 5 nachhaltigen Tipps sparst du zusätzlich Geld und Zeit um Einwegprodukte anschließend zu entsorgen.
5 nachhaltige Tipps für ein nachhaltiges und ökologisches Leben
Nachhaltiger Tipp für dein nachhaltiges Leben – die Einkaufstasche
Wie viele Taschen hast du zu Hause? Wie viele Papiersackerl? Wie viele Jutebeutel? Wie viele Plastiksackerl? Vermutlich einige. Wenn du schon eine Tasche daheim hast, nimm doch die – möchtest du eine schöne Einkaufstasche aus bio Baumwolle wirst du hier fündig:
Nachhaltiger Tipp für dein nachhaltiges Leben – DIY Putzmittel ohne Chemie
Ein nachhaltiges Putzmittel kann auch ohne Chemie für den Hausgebrauch selbständig mit Essig und Packpulver erstellt werden. Wie du die Putzmittel im DIY Format selbst zuhause herstellst erfährst du in den folgenden Videos:
Bio Putzmittel DIY * Zitronen & Orangenreiniger * gesund leben & putzen * No Poo Methode
Reinigungsmittel selber machen | WESTWING DIY-Tipps
Nachhaltiger Tipp für dein nachhaltiges Leben – Gegenstände sammeln
Beim Kauf von Gegenständen solltest du dir über die Notwendigkeit dieser Dinge Gedanken machen. Brauche ich das wirklich oder sammle ich die Gegenstände nur? Du möchtest doch deine Wohnung nicht mit Gegenständen zustellen, welche du gar nicht benötigst? Dies kostet dich nur Geld bringt dir aber nicht viel. Gegenstände die unüberlegt gekauft werden, landen in der Regel in kürzester Zeit auf dem Müll.
Nachhaltiger Tipp für dein nachhaltiges Leben – Gläser wiederverwenden
Viele Lebensmittel sind in sehr schönen Gläsern verpackt. Diese Gläser kannst du anschließend zur Aufbewahrung von z.B. Mehl, Nudeln, Reis,… oder als Trinkgläser verwenden. Finde spannendes Upcycling Tipps mit den folgenden Fotos:
Nachhaltiger Tipp für dein nachhaltiges Leben – Kleidung waschen
Bei einem nachhaltigen und ökologischen Umgang mit der Waschmaschine und dem Wäschetrockner kann jeder viel Geld sparen und zusätzlich zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beitragen. Bei schönem Wetter besser draußen die Wäsche aufhängen und trocknen lassen. In der Wohnung gibt die feuchte Wäsche im Sommer ein frischeres Raumklima. Hier sparst du dir sehr viel Geld und zusätzlich tust du der Umwelt etwas Gutes. Viele Stoffe wie zum Beispiel Jeans, Blazer und Jacken müssen nicht nach jedem tragen gewaschen werden, sondern können auch über die Nacht ausgelüftet werden. Bei künftigen Einkäufen solltest du außerdem darauf achten, keine Kleidung mit künstlicher Faser (Polyester, Nylon, Acryl) mehr zu kaufen.
Wir hoffen du hattest Spaß mit den nachhaltige Tipps. Kennst du weitere nachhaltige Tipps für ein nachhaltig und ökologisch Leben schreibe diese in unsere Beiträge. Wir freuen uns über deine Tipps für ein nachhaltiges Leben.

Mein Name ist Philipp Walz und als Redakteur bei nachhaltigertourismus.at beschäftige ich mich leidenschaftlich mit nachhaltigem Reisen und bewusstem Tourismus. Schon früh entdeckte ich die Faszination des Reisens, erkannte aber rasch, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren in unserer Umwelt und Kultur hinterlässt. Aus diesem Grund entschied ich mich dazu, Reisen und Nachhaltigkeit aktiv miteinander zu verbinden.Nachhaltiges Reisen bedeutet für mich, nicht nur neue Orte zu entdecken, sondern diese bewusst zu erleben, lokale Kulturen zu respektieren und gleichzeitig meinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Jeder nachhaltige Urlaub erweitert meinen Horizont und schenkt mir tiefe Einblicke in authentische Lebensweisen, die mir sonst verborgen geblieben wären. Die Begegnungen mit Menschen vor Ort lehren mich Bescheidenheit, Offenheit und vor allem Respekt gegenüber unserer Umwelt.Durch nachhaltiges Reisen gewinne ich wertvolle Lebenserfahrungen: Ich lerne, langsamer und bewusster zu leben, erfahre Achtsamkeit im Umgang mit Ressourcen und entwickle eine tiefere Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft. Diese Art des Reisens bereichert nicht nur mich persönlich, sondern trägt auch dazu bei, wunderschöne Orte und Kulturen für zukünftige Generationen zu bewahren.Ich empfehle jedem, nachhaltiges Reisen mindestens einmal auszuprobieren, um selbst zu erleben, wie erfüllend es ist, Teil eines verantwortungsvollen und bewussten Tourismus zu sein. Denn nachhaltiges Reisen bedeutet nicht Verzicht, sondern vielmehr eine bereichernde, authentische Erfahrung, die das eigene Leben nachhaltig positiv verändert.