Entdecke die Vielfalt der Österreich Touristik: Dein nachhaltiger Reiseführer 2025

Ob blühende Almwiesen im Frühling, erfrischende Seen im Sommer, goldene Wälder im Herbst oder verschneite Gipfel im Winter – Österreich ist zu jeder Jahreszeit ein nachhaltiges Reiseparadies.
Dieser Reiseführer 2025 lädt dich ein, die Österreich Touristik neu zu entdecken: mit sanfter Mobilität, umweltfreundlichen Unterkünften und authentischen Erlebnissen für ein bewusstes Lebensgefühl.

Nachhaltiger Urlaub bedeutet heute mehr als nur CO₂-Reduktion – es geht um bewusste Entscheidungen, echte Begegnungen und den Erhalt regionaler Vielfalt. Ob du mit deiner Familie naturnahe Abenteuer suchst, als Städtereisende kulturelle Highlights umweltfreundlich erkundest oder als Outdoor-Fan nachhaltig durch die Alpen tourst – für jede Reisezeit gibt es passende Angebote und Impulse.

👉 In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche nachhaltigen Urlaubsangebote dich in Frühling, Sommer, Herbst und Winter erwarten

  • Wie du mit der ÖBB oder per Rad entspannt und klimafreundlich an dein Reiseziel kommst

  • Welche Regionen wie das Salzkammergut oder Oberösterreich besonders nachhaltige Erlebnisse bieten

  • Und wie du das elementare Lebensgefühl Österreichs mit allen Sinnen spüren kannst

Mach dich bereit für praktische Tipps, echte Empfehlungen und jede Menge Genussmomente – für einen nachhaltigen Urlaub in Österreich, der inspiriert und begeistert 🌍✨

🧳 Nachhaltiger Familienurlaub in Österreich (Frühling & Sommer)

Back of family with three children over Austrian alps lake in Hallstatt, Salzkammergut, Austria.
Back of family with three children over Austrian alps lake in Hallstatt, Salzkammergut, Austria.

🌼 Frühlingserwachen für Groß & Klein

Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, beginnt auch für Familien die schönste Reisezeit: Der Frühling in Oberösterreich oder im Salzkammergut lockt mit bunten Wiesen, fließenden Flüssen und familienfreundlichen Angeboten. Nachhaltige Unterkünfte wie Bio-Hotels oder Naturbauernhöfe bieten kindgerechte Ausstattung und regionale Verpflegung.

🚆 Mit der ÖBB gelangt ihr bequem ins Grüne – viele Regionen bieten Shuttle-Services zu Unterkünften oder kostenlose Verleih-Räder. Eine ideale Kombination aus sanfter Mobilität und klimafreundlichem Urlaub.

🌞 Sommerzeit an Seen & Bergen

Für die Sommerferien sind Österreichs Seen ein echter Geheimtipp: Glasklares Wasser, saubere Strände und oft autofreie Umgebung machen Orte wie den Attersee, Traunsee oder Wolfgangsee zu idealen Zielen. Die umliegenden Berge bieten Wanderwege für jedes Alter – von kinderwagentauglichen Routen bis zu leichten Gipfeltouren.

🎒 Tipps für Familien:

  • Kinderführungen im Naturpark Attersee-Traunsee

  • Übernachten in einer Almhütte mit Lagerfeuer-Romantik

  • Kombi-Ticket Bahn + Eintritt für regionale Ausflugsziele

Nachhaltig reisen heißt für Familien: Gemeinsam Erleben, Lernen und Lachen – im Einklang mit der Natur.

🏙️ Nachhaltige Städtereisen für Paare & Nomads (Frühling & Herbst)

Couple walking holding hands around Vienna, Austria
Couple walking holding hands around Vienna, Austria

🌸 Urbaner Frühling mit Stil

Städte wie Linz, Graz oder Salzburg setzen vermehrt auf nachhaltige Tourismuskonzepte: Von E-Bussen über Spracheingabe-gesteuerte Stadtführungen bis zu Hotels mit Umweltzeichen. Besonders attraktiv für Paare: kleine Boutique-Hotels mit Bio-Frühstück, Sharing-Angebote und grüne Cafés.

🏙 Städte im Frühling strahlen Lebensfreude aus – ideal für nachhaltige Kurztrips ohne Flugzeug.

🍁 Goldener Herbst mit Kultur & Kulinarik

Wenn die Tage kürzer werden, locken Städte mit klimafreundlichen Kulturprogrammen, Erntedankfesten und Weinregionen. Die Kombination aus Erlebnis und Entschleunigung macht nachhaltige Städtereisen besonders reizvoll.

🧳 Tipps für bewusste Städtereisen:

  • Bahnanreise mit der ÖBB, E-Scooter oder zu Fuß entdecken

  • Lokale Wochenmärkte & vegetarische Haubenlokale

  • CO₂-kompensierte Stadttouren & Green Events besuchen

Ein nachhaltiger Städtetrip vermittelt mehr als nur Sightseeing – er macht Platz für Begegnung, Genuss und neues Denken.

⛷️ Aktivurlaub mit Verantwortung (Sommer & Winter)

Two mature male hikers hiking in mountains, Achenkirch, Austria
Two mature male hikers hiking in mountains, Achenkirch, Austria

🏔 Sommerabenteuer mit Ausblick

Die Berge Österreichs bieten sportlich Aktiven zahlreiche Möglichkeiten, umweltfreundlich unterwegs zu sein: E-Bike-Touren durch das Salzkammergut, geführte Kräuterwanderungen oder Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung. Nachhaltige Ausrüstung gibt’s bei lokalen Verleihern – und viele Hütten servieren regionale Küche ohne Verpackungsmüll.

🚲 Anreise + Rad + Natur = maximales Erlebnis mit minimalem Fußabdruck

❄ Winterurlaub ohne Reue

Auch im Winter geht es nachhaltig: Statt Skizirkus und Schneekanonen lieber Langlaufen, Skitouren oder Winterwandern. Viele Regionen bieten urlaubsangebote, die auf CO₂-Reduktion achten – z. B. durch Bahnreisen, Busshuttle oder Übernachtungen mit zertifizierter Energieversorgung.

🎿 Tipps für bewussten Winterspaß:

  • Anreise per ÖBB + Direkttransfer zur Unterkunft

  • Schneeschuhwandern mit lokalen Guides

  • Unterkunft mit „Umweltzeichen Österreich“ wählen

Abenteuer und Achtsamkeit sind keine Gegensätze – sondern das perfekte Paar für nachhaltigen Aktivurlaub.

🔄 Nachhaltig reisen – 5 Tipps, die für alle Jahreszeiten & Zielgruppen gelten

Ob du als Familie mit Kindern unterwegs bist, als Paar einen Städtetrip planst oder sportlich durch die Berge Österreichs wanderst: Diese Tipps helfen dir dabei, deinen Urlaub nachhaltiger, entspannter und bewusster zu gestalten – egal zu welcher Reisezeit.

High speed train in motion on the train station at sunset
High speed train in motion on the train station at sunset

🚆 1. Ankommen mit gutem Gewissen: Bahn & Bus statt Auto

Die ÖBB bietet zahlreiche Direktverbindungen in Urlaubsregionen wie das Salzkammergut, die Steiermark oder Kärnten. Viele Unterkünfte sind über regionale Shuttles, E-Bikes oder zu Fuß erreichbar.

🧭 Tipp:
Nutze Kombi-Angebote wie „ÖBB Rail Tours“, Nachtzüge oder Familienermäßigungen – das spart CO₂ und Nerven.

🛏️ 2. Nachhaltige Unterkünfte erkennen & buchen

Woman having breakfast in the hotel room.
Woman having breakfast in the hotel room.

Achte bei der Wahl deiner Unterkunft auf vertrauenswürdige Labels wie das „Umweltzeichen Österreich“, das EU Ecolabel oder Bio-Hotel-Zertifikate.

Checkliste für grüne Übernachtungen:

  • Energieeffizient & regional wirtschaftend

  • Abfallvermeidung & plastikfreie Angebote

  • Herkunft & Qualität der Lebensmittel transparent

🧳 3. Nachhaltig packen – clever & leicht reisen

Ein minimalistischer Rucksack schützt nicht nur deinen Rücken, sondern auch die Umwelt.

🎒 Packideen:

  • Wiederverwendbare Trinkflasche & Brotbox

  • Solar-Powerbank & Bambuszahnbürste

  • Regionale Reiseführer statt Einmal-Flyer

🕵️‍♀️ 4. Greenwashing erkennen & vermeiden

„Grün“ steht auf vielen Werbetafeln – aber ist es auch drin?

🔎 Stell dir diese 3 Fragen:

  1. Gibt es zertifizierte Nachhaltigkeitssiegel?

  2. Welche konkreten Maßnahmen werden umgesetzt?

  3. Kommuniziert die Unterkunft/Anbieter offen & nachvollziehbar?

📅 5. Das ganze Jahr nachhaltig inspiriert bleiben

Du suchst noch Ideen für deinen nächsten nachhaltigen Urlaub in Österreich?
Hier findest du ganzjährig passende Urlaubsangebote – nach Reisezeit sortiert und ergänzt um die Hauptstädte der neun Bundesländer, die sich mit nachhaltigen Konzepten, grüner Mobilität und regionalem Charme präsentieren:

Jahreszeit

Empfehlung

Region & Landeshauptstadt

🌸 Frühling

Städtereisen & Blütenwanderungen

Linz (Oberösterreich), St. Pölten (Niederösterreich)

☀ Sommer

Seenurlaub & Familienwanderung

Salzkammergut, Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten), Bregenz (Vorarlberg)

🍂 Herbst

Weinwandern & Kultur-Events

Graz (Steiermark), Eisenstadt (Burgenland)

❄ Winter

Skitouren & Langlauf

Innsbruck (Tirol), Salzburg (Salzburg), Nationalpark Kalkalpen

🧭 Jede dieser Städte & Regionen hat ihren ganz eigenen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit – sei es durch öffentliche Mobilitätsangebote, zertifizierte Unterkünfte, kulturelle Vielfalt oder Naturverbundenheit.

❓ FAQ – Häufige Fragen zum nachhaltigen Urlaub in Österreich

🌿 1. Was bedeutet nachhaltiger Tourismus konkret?

Nachhaltiger Tourismus achtet auf die Umwelt, stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe und respektiert Kultur und Natur. Das umfasst z. B. sanfte Mobilität, klimafreundliche Unterkünfte, regionale Küche und bewusste Auswahl von Aktivitäten.

🔎 2. Wie finde ich wirklich nachhaltige Urlaubsangebote?

Achte auf glaubwürdige Zertifikate wie das „Umweltzeichen Österreich“, Bio-Hotel-Siegel oder Tourismusregionen mit nachhaltigem Schwerpunkt (z. B. Salzkammergut, Oberösterreich).
Auch Bewertungsplattformen mit „Nachhaltigkeitsfilter“ können helfen – und bei Unsicherheit: einfach beim Anbieter Feedback geben.

💰 3. Ist nachhaltiges Reisen teurer?

Nicht unbedingt – wer mit der ÖBB reist, regionale Anbieter nutzt und auf Qualität statt Quantität setzt, kann sogar sparen. Viele nachhaltige Angebote sind langfristig günstiger, weil sie bewusster und effizienter geplant sind.

🌍 4. Wie kann ich im Urlaub CO₂ einsparen?

  • Reise mit Bahn oder Bus statt Flugzeug oder Auto

  • Nutze vor Ort Rad, Spracheingabe-geführte Apps oder geh zu Fuß

  • Wähle energieeffiziente Unterkünfte und esse regional & saisonal

  • Vermeide Müll und nimm deine eigene Trinkflasche mit

🧳 5. Wie erkenne ich Greenwashing bei Reiseangeboten?

Achte auf konkrete Maßnahmen statt vager Aussagen. Fragen wie „Was wird wirklich umgesetzt?“ und „Gibt es Zertifikate?“ helfen dir, ehrliche Anbieter von reiner Werbung zu unterscheiden. Vertrauensvolle Anbieter kommunizieren offen – auch zum Thema Datenschutz und Lieferketten.

📲 6. Gibt es gute Tools zur nachhaltigen Urlaubsplanung?

Ja! Viele Regionen bieten Spracheingabe-fähige Reise-Apps, interaktive Karten, CO₂-Rechner oder nachhaltige Packlisten. Auch die ÖBB-Scotty App ist hilfreich für umweltfreundliche Anreise.

📌 7. Welche Regionen in Österreich sind besonders nachhaltig?

Zu den Vorreitern gehören u. a. das Salzkammergut, der Nationalpark Kalkalpen, die Seenlandschaften Oberösterreichs sowie Städte wie Graz und Linz mit nachhaltigem Mobilitätsangebot. Diese Regionen verbinden Natur, Kultur, Tradition und modernes lebensgefühl ideal.

🗺️ 8. Welchen Tourismus gibt es in Österreich?

Österreich bietet eine beeindruckende Vielfalt: von Natur- und Bergurlaub in den Alpen über Kulturreisen in Städten wie Wien oder Salzburg bis zu Wellness- und Kulinarikurlauben in Genussregionen. Besonders gefragt sind heute nachhaltige Reiseformen wie sanfter Alpentourismus, klimafreundliche Städtereisen oder Urlaub am See mit Fokus auf Naturerlebnis und Entschleunigung.

🏞️ 9. Welche Regionen in Österreich sind am schönsten?

Das hängt natürlich von den Interessen ab – aber zu den beliebtesten Regionen zählen das Salzkammergut mit seinen Seen, Oberösterreich mit seinen sanften Hügeln und Alpen-Ausläufern sowie die Steiermark, Tirol oder Kärnten. Wer Nachhaltigkeit sucht, findet in vielen dieser Regionen zertifizierte Unterkünfte, autofreie Zonen und naturverbundene Urlaubsangebote.

🧭 10. Welche Reiseanbieter gibt es in Österreich?

Neben großen Anbietern wie ÖBB Rail Tours, die nachhaltige Komplettangebote mit Bahn + Hotel bieten, gibt es viele spezialisierte Veranstalter für sanften Tourismus: z. B. Bio-Reisebüros, regionale Tourismusverbände oder Plattformen wie „Alpine Pearls“ oder „ReNatour“. Wichtig ist, dass du Anbieter wählst, die offen über Nachhaltigkeit, Datenschutz und CO₂-Reduktion kommunizieren – und bei Bedarf ehrlich auf deine Anfrage reagieren.

✅ Fazit: Österreich erleben – nachhaltig, bewusst & vielfältig

Egal ob blühender Frühling, sonniger Sommer, goldener Herbst oder stiller Winter: Ein nachhaltiger Urlaub in Österreich bietet zu jeder Reisezeit besondere Erlebnisse – für Familien, Städtereisende und Naturbegeisterte gleichermaßen.

Mit einer bewussten Wahl von Unterkünften, sanfter Anreise per ÖBB, respektvollem Verhalten in der Natur und dem Vertrauen in zertifizierte Reiseanbieter trägst du aktiv dazu bei, dieses einzigartige lebensgefühl Österreichs zu bewahren – und selbst intensiver zu erleben.

📌 Dein nächster Schritt

🎒 Du willst direkt losplanen?
Hier sind 3 Impulse für dich:

  1. Checkliste für nachhaltige Urlaubsplanung
    → [PDF downloaden oder Link einfügen]

  2. 🌍 Inspiration gefällig?
    → Entdecke nachhaltige Urlaubsangebote für deine Lieblings-Region in Österreich

  3. 💬 Noch Fragen oder Feedback geben?
    → Stelle eine Anfrage an unser Redaktionsteam oder teile deine Erfahrungen mit uns

👉 Lass dich von der nachhaltigen Vielfalt der Österreich Touristik begeistern – und mach deinen nächsten Urlaub zu einem Erlebnis mit Sinn und Wirkung. 🌱🚆🏞

Tags:

Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltiger Tourismus

Mein Name ist Philipp Walz, Redakteur bei nachhaltigertourismus.at, und meine Leidenschaft gilt dem nachhaltigen Reisen. Früher erkannte ich, dass herkömmlicher Tourismus oft negative Spuren hinterlässt. Nachhaltiges Reisen bedeutet für mich bewusste Begegnungen, Respekt vor Kulturen und Umwelt sowie authentische Erfahrungen. Es lehrt mich Achtsamkeit, stärkt meine Verbindung zur Natur und Gemeinschaft und bereichert mein Leben nachhaltig. Ich empfehle jedem, nachhaltiges Reisen auszuprobieren – eine bereichernde Erfahrung, die das Leben positiv verändert.

Schreibe das erste Kommentar zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar

Nachhaltiger Tourismus Österreich
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart