Mondschein-Sagenwanderung im Montafon in Vorarlberg

Nachhaltige Zeitreise – alte Montafoner Geschichten und Sagen

Hertha Glück gibt bei Mondschein Einblicke in die mystische Welt der Sagen

Heute machen wir im nachhaltigen Tourismus eine spannende Zeitreise in die mystische Welt der Sagen. Genau das ist die Mondschein-Sagenwanderung mit Geschichtenerzählerin Hertha Glück. Die Wanderung im Silbertal, eines der ursprünglichsten Gebiete Vorarlbergs, zeigt, dass Erzählen keineswegs nur etwas für Kinder ist.

Das Erzählen hat im Montafon eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert waren es die Sagen, die eine besondere Bedeutung für die Menschen hatten. Und noch heute werden diese Geschichten erzählt. Um das Bewusstsein für diese Besonderheit zu schärfen, wurde das „Erzählen im Montafon“ vor einigen Jahren zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt. Auch der Erhalt der Sagen liegt vielen Montafonern am Herzen. Neben den bereits seit fast zwanzig Jahren bestehenden Montafoner Sagenfestspielen gibt es nun auch eine Mondschein-Sagenwanderung.


Mit Petroleumlampen ausgestattet geht es für die Wanderer durch die geheimnisvolle Dunkelheit. Allen voran Hertha Glück mit großem Hut, wollenem Umhang, langem Wanderstock und mächtigem Rucksack. Bei einer Alten Säge erzählt sie im sanftem Laternenschein wortgewaltig und gestenreich alte Sagen über das Nachtvolk und den Teufelsbach. Die Stimmung im Mondschein ist mystisch.

Das Silbertal hat seit jeher die Fantasie beflügelt. Sagenhafte Dinge sollen sich entlang des ungezähmten Litz-Baches und auf dem Kristberg – auf und unter der Erde – zugetragen haben. „Wenn ich in der Natur erzähle, dann sind die Geschöpfe, über die ich spreche, auf eine gewisse Art und Weise anwesend“, verrät Hertha Glück, die die uralte Kunst des Erzählens beherrscht wie keine andere.

Während der ereignisreichen Sagenwanderung auf einfachen Pfaden kommt neben Mystik und Brauchtum auch der Genuss nicht zu kurz. Bei der Bergknappenkapelle St. Agatha, der ältesten Kirchen im Montafon, können sich die Teilnehmer an einer Feuerstelle und beim Abendessen mit traditionellen Speisen aus der Region über das Erlebte und Gehörte austauschen.

Die schönsten Sagen aus Vorarlberg

Videos der Sagen aus dem Montafon von Herta Glück

Montafon.TV - Montafoner Sagen Teil 1 "S Tränabächle"

erzählt von Hertha Glück.

Montafon.TV - Montafoner Sagen Teil 2 "Sühnekreuz"

Unsere Geschichtenerzählerin Hertha Glück nimmt euch mit zur Kirche Bartholomäberg, dort steht ein sagenumwobenes, sogenanntes Sühnekreuz. Was hat es ...

Philipp Walz
Philipp Walz

Ich bin Philipp und brenne für nachhaltiges Reisen. Die Idee zu nachhaltigertourismus.at entwickelte ich während meines Masterstudiums in Green Marketing an der FH Wiener Neustadt – aus der Erkenntnis heraus, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren hinterlässt. Für mich bedeutet nachhaltiges Reisen: Orte bewusst erleben, lokale Kulturen respektieren und den eigenen Fußabdruck minimieren. Jede Reise erweitert meinen Horizont, lehrt mich Achtsamkeit und schenkt mir authentische Begegnungen, die mich prägen. Nachhaltiger Tourismus ist kein Verzicht – er ist eine bereichernde Erfahrung, die unser Leben und unsere Welt positiv verändert. Probier es aus und erlebe selbst, wie erfüllend bewusstes Reisen sein kann!

Schreibe das erste Kommentar zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar

Nachhaltiger Tourismus Österreich
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart