Österreichs Biohotels: Die besten nachhaltigen Unterkünfte für deinen grünen Urlaub

Stell dir vor: Du wachst auf, öffnest die Augen – und siehst die Sonne über den Alpen aufgehen. Dein Frühstück? Bio-Eier vom Hof nebenan, frisches Brot aus regionaler Mühle, Marmelade aus eigenen Früchten. Dein Zimmer? Gebaut aus heimischem Holz, geheizt mit erneuerbarer Energie. Dein Gewissen? Rein.

Willkommen in Österreichs Biohotels – wo Luxus und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern perfekt zusammenpassen.

Österreich ist Vorreiter im nachhaltigen Tourismus. Über 300 Hotels tragen das Österreichische Umweltzeichen, viele sind Teil der BIO HOTELS-Vereinigung. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie beweisen, dass Urlaub klimafreundlich, regional und trotzdem luxuriös sein kann.

Wir zeigen dir die besten Biohotels in Österreich – von Vorarlberg bis Kärnten. Mit konkreten Empfehlungen, Zertifizierungen und Buchungstipps.

Was macht ein Biohotel zum Biohotel?

Nicht jedes Hotel, das „nachhaltig“ auf die Website schreibt, ist wirklich grün. Echte Biohotels erfüllen strenge Kriterien – und lassen sich zertifizieren.

Die wichtigsten Zertifizierungen in Österreich:

1. BIO HOTELS (die strengste Zertifizierung)

  • 100% Bio-Lebensmittel (zertifiziert nach EU-Bio-Verordnung)
  • Mindestens 5 vegetarische/vegane Gerichte auf der Karte
  • Ökologische Reinigungsmittel und Kosmetik
  • Erneuerbare Energien (Solar, Wärmepumpe, Biomasse)
  • Regionale Lieferanten bevorzugt
  • Jährliche Kontrolle durch unabhängige Prüfer

2. Österreichisches Umweltzeichen für Tourismus

  • Energieeffizienz und CO2-Reduktion
  • Wassersparen und Abfallvermeidung
  • Regionale und biologische Lebensmittel (mind. 30%)
  • Umweltfreundliche Mobilität (E-Bikes, Öffi-Tickets)
  • Umweltbildung für Gäste

3. EU Ecolabel

  • Europaweit anerkanntes Umweltzeichen
  • Strenge Kriterien für Energie, Wasser, Abfall
  • Weniger verbreitet in Österreich als das Umweltzeichen

4. Green Globe

  • Internationale Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus
  • Fokus auf soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit

Unser Tipp: Achte auf BIO HOTELS oder das Österreichische Umweltzeichen – diese beiden Siegel garantieren echte Nachhaltigkeit, keine Greenwashing-Versprechen.

Die besten Biohotels in Österreich (nach Regionen)

Vorarlberg: Nachhaltigkeit trifft Alpine Eleganz

Biohotel Schwanen, Bizau (Bregenzerwald)

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: 100% Bio seit 1897 (Pionier!), eigene Landwirtschaft, klimapositiv
  • Highlight: Regionale Bregenzerwald-Küche, Naturpool, E-Bikes kostenlos
  • Perfekt für: Familien, Genießer, Wanderer
  • Preis: Ab 180 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Warum wir es lieben: Der Schwanen ist kein Trend-Biohotel – hier lebt man Nachhaltigkeit seit über 120 Jahren. Die Familie Kaufmann bewirtschaftet eigene Felder, hält Kühe und Hühner. Was auf den Tisch kommt, wächst im Umkreis von 30 Kilometern. Das schmeckt man.

Chesa Valisa, Hirschegg (Kleinwalsertal)

  • Zertifizierung: Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: Luxus-Chalet-Feeling, 100% Ökostrom, Naturkosmetik
  • Highlight: Private Spa-Suiten, Gourmet-Menüs, Yoga & Meditation
  • Perfekt für: Paare, Wellness-Liebhaber, Ruhesuchende
  • Preis: Ab 220 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Tirol: Berge, Bioküche & Entspannung

Biohotel Grafenast, Pill bei Innsbruck

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: Erstes klimaneutrales Hotel Tirols, eigene Photovoltaik-Anlage
  • Highlight: Bio-Sauna-Landschaft, Tiroler Bio-Küche, Karwendel-Blick
  • Perfekt für: Aktivurlauber, Wellness-Fans, Naturliebhaber
  • Preis: Ab 150 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Warum wir es lieben: Das Grafenast liegt perfekt: 15 Minuten von Innsbruck, direkt am Wanderweg ins Karwendel. Morgens Bio-Frühstück mit Bergblick, mittags wandern, abends in die Sauna. Und alles CO2-neutral.

Biohotel Stillebach, St. Leonhard im Pitztal

  • Zertifizierung: BIO HOTELS
  • Besonderheit: Mitten in den Bergen, 100% Bio-Küche, Naturbadesee
  • Highlight: Gletscherblick, geführte Kräuterwanderungen, Yoga-Retreats
  • Perfekt für: Bergsteiger, Familien, Entschleunigungs-Suchende
  • Preis: Ab 140 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Salzburger Land: Tradition trifft Nachhaltigkeit

Biohotel Rupertus, Leogang

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: Familiengeführt seit 1326 (!), eigene Bio-Landwirtschaft
  • Highlight: Steinberge-Panorama, Bio-Wellnessbereich, Skitourenparadies
  • Perfekt für: Familien, Skifahrer (Winter), Wanderer (Sommer)
  • Preis: Ab 160 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Warum wir es lieben: Fast 700 Jahre Familientradition – und trotzdem hochmodern. Das Rupertus verbindet Salzburger Herzlichkeit mit konsequenter Nachhaltigkeit. Die Kinder lieben den Bauernhof, die Eltern die Ruhe.

Steiermark: Thermenland & Bio-Genuss

Biohotel der Löffler, Bad Tatzmannsdorf (Burgenland/Steiermark-Grenze)

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: Thermalwasser-Zugang, 100% Bio-Küche, klimaneutral
  • Highlight: Heilwasser-Pools, Ayurveda-Treatments, vegane Gourmet-Menüs
  • Perfekt für: Wellness-Urlauber, Gesundheitsbewusste, Paare
  • Preis: Ab 170 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Retter Bio-Natur-Resort, Pöllauberg (Almenland)

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen, Green Globe
  • Besonderheit: Größtes Bio-Resort Österreichs, eigene Landwirtschaft (60 Hektar!)
  • Highlight: Bio-Bauernhof mit Tieren, Naturpool, Kräutergarten, Kinderprogramm
  • Perfekt für: Familien, Aktivurlauber, Genießer
  • Preis: Ab 150 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Warum wir es lieben: Das Retter ist ein Bio-Kosmos für sich. 60 Hektar eigene Landwirtschaft, Kühe, Schweine, Hühner, Gemüsegarten. Was hier auf den Teller kommt, wächst keine 500 Meter entfernt. Für Kinder ein Paradies – für Erwachsene auch.

Kärnten: Seen, Sonne & Nachhaltigkeit

Biohotel Daberer, Warmbad-Villach

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: Erstes klimapositives Hotel Österreichs, eigene Thermalquelle
  • Highlight: Thermalwasser-Spa, Bio-Haubenküche, E-Bike-Verleih
  • Perfekt für: Wellness-Fans, Feinschmecker, Naturliebhaber
  • Preis: Ab 190 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Warum wir es lieben: Das Daberer ist DAS Vorzeigehotel für nachhaltigen Luxus. Klimapositiv (produziert mehr Energie als es verbraucht!), eigene Thermalquelle, Haubenküche. Hier verzichtest du auf nichts – außer auf CO2.

Biohotel Pirkers Natur & Bio Family Resort, Weissensee

  • Zertifizierung: BIO HOTELS, Österreichisches Umweltzeichen
  • Besonderheit: Direkt am Weissensee, 100% Bio, autofreie Lage
  • Highlight: Privater Seezugang, Naturpool, Kinderbauernhof
  • Perfekt für: Familien, Wassersportler, Ruhesuchende
  • Preis: Ab 145 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Oberösterreich: Mühlviertel & Salzkammergut

Biohotel Schiessentobel, Weißenbach am Attersee

  • Zertifizierung: BIO HOTELS
  • Besonderheit: Direkt am Attersee, vegane & vegetarische Küche
  • Highlight: Privater Seezugang, Yoga-Retreats, Meditation
  • Perfekt für: Veganer, Yoga-Fans, Wassersportler
  • Preis: Ab 130 € pro Person/Nacht (Halbpension)

Was du in einem Biohotel erwarten kannst

1. Bio-Küche auf Hauben-Niveau

Vergiss fades Öko-Essen. Österreichs Biohotels servieren Gourmet-Küche – nur eben mit Bio-Zutaten. Viele Köche haben Hauben, arbeiten mit regionalen Produzenten, bieten vegane Degustationsmenüs. Das Frühstück? Ein Fest: frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Bio-Eier, regionale Käsespezialitäten.

2. Wellness mit gutem Gewissen

Saunen aus heimischem Holz, Naturpools statt Chlor-Becken, Massagen mit Bio-Ölen. Viele Biohotels haben eigene Thermalquellen oder Naturbadeseen. Entspannung pur – ohne Chemie.

3. Zimmer zum Durchatmen

Zirbenholz-Betten, Naturmatratzen, schadstofffreie Farben. In Biohotels schläfst du besser – das ist wissenschaftlich bewiesen. Zirbenholz senkt die Herzfrequenz um bis zu 3.500 Schläge pro Nacht.

4. Mobilität ohne Auto

Kostenlose E-Bikes, Öffi-Tickets inklusive, Shuttle-Service vom Bahnhof. Viele Biohotels liegen in autofreien Regionen (z.B. Werfenweng, Weissensee). Du brauchst kein Auto – und vermisst es nicht.

5. Aktivitäten in der Natur

Geführte Kräuterwanderungen, Yoga am Berg, Wildtier-Beobachtungen, Schneeschuhtouren. Biohotels bringen dich raus – in die Natur, die sie schützen.

So findest du das richtige Biohotel für dich

Du bist Aktivurlauber?

→ Biohotel Grafenast (Tirol) – perfekt für Wandern & Mountainbiken
→ Biohotel Stillebach (Pitztal) – Bergsteiger-Paradies
→ Retter Bio-Natur-Resort (Almenland) – Wandern, Radfahren, Langlauf

Du willst Wellness & Entspannung?

→ Biohotel Daberer (Kärnten) – Therme & Haubenküche
→ Biohotel der Löffler (Burgenland) – Heilwasser & Ayurveda
→ Chesa Valisa (Vorarlberg) – Luxus-Spa & Ruhe

Du reist mit Familie?

→ Biohotel Schwanen (Bregenzerwald) – Bauernhof & Kinderbetreuung
→ Biohotel Pirkers (Weissensee) – Kinderbauernhof & Seezugang
→ Retter Bio-Natur-Resort (Almenland) – Tiere, Spielplatz, Natur

Du bist Veganer/Vegetarier?

→ Biohotel Schiessentobel (Attersee) – vegane Gourmet-Küche
→ Biohotel der Löffler (Burgenland) – vegane Menüs
→ Alle BIO HOTELS bieten mind. 5 vegetarische/vegane Gerichte

Du suchst Luxus?

→ Biohotel Daberer (Kärnten) – klimapositiver 4-Sterne-Superior-Luxus
→ Chesa Valisa (Vorarlberg) – Chalet-Eleganz & Private Spa
→ Biohotel Rupertus (Salzburg) – Tradition & Moderne

Buchungstipps: So sparst du Geld

1. Direkt beim Hotel buchen

Booking.com nimmt 15-20% Provision. Viele Biohotels bieten auf ihrer Website Bestpreis-Garantie – und manchmal Extras (z.B. kostenloses Abendessen).

2. Nebensaison nutzen

Mai/Juni und September/Oktober sind perfekt: Weniger Gäste, niedrigere Preise, besseres Wetter als gedacht. Im Herbst sind die Almen golden, im Frühling blühen die Wiesen.

3. Packages buchen

Viele Hotels bieten 3-für-2-Deals oder Wander-/Wellness-Packages mit Extras (geführte Touren, Massagen, Leihausrüstung).

4. Newsletter abonnieren

Biohotels verschicken oft exklusive Angebote an Newsletter-Abonnenten. Lohnt sich!

5. Anreise mit Bahn = Rabatt

Viele Hotels geben 5-10% Rabatt, wenn du mit dem Zug anreist. Frag nach!

Häufige Fragen zu Biohotels

Sind Biohotels teurer als normale Hotels?

Nicht unbedingt. Viele Biohotels liegen preislich im Mittelfeld (130-180 € pro Person/Nacht mit Halbpension). Dafür bekommst du: Bio-Essen, Wellness, oft E-Bikes und Öffi-Tickets inklusive. Unterm Strich oft günstiger als „normale“ Hotels mit Extras.

Ist das Essen wirklich gut?

Ja! Viele Biohotel-Köche haben Hauben oder Sterne. Bio bedeutet nicht „Verzicht“, sondern „Geschmack“. Regionale, saisonale Produkte schmecken einfach besser.

Kann ich auch nur vegetarisch/vegan essen?

Absolut. Alle BIO HOTELS bieten mindestens 5 vegetarische/vegane Gerichte. Viele haben rein pflanzliche Menüs – auf Gourmet-Niveau.

Sind Biohotels kinderfreundlich?

Sehr! Viele haben Bauernhöfe, Spielplätze, Kinderbetreuung. Kinder lieben Biohotels – Tiere füttern, im Heu spielen, Natur entdecken.

Brauche ich ein Auto?

Nein. Viele Biohotels bieten Bahnhof-Shuttles, E-Bikes, Öffi-Tickets. In Regionen wie Werfenweng oder am Weissensee brauchst du kein Auto.

Warum Biohotels die Zukunft des Tourismus sind

Österreichs Biohotels beweisen: Nachhaltigkeit ist kein Verzicht. Es ist ein Gewinn.

Du gewinnst Geschmack – weil regionale Bio-Produkte einfach besser schmecken.
Du gewinnst Gesundheit – weil du in schadstofffreien Zimmern schläfst und chemiefreies Essen isst.
Du gewinnst Erlebnisse – weil Biohotels dich mit der Natur verbinden.
Du gewinnst ein gutes Gewissen – weil dein Urlaub die Welt ein bisschen besser macht.

Und das Beste: Du verzichtest auf nichts. Biohotels sind oft luxuriöser, persönlicher und authentischer als Ketten-Hotels.

Dein nachhaltiger Urlaub beginnt jetzt

Österreichs Biohotels warten auf dich. Von den Vorarlberger Bergen bis zu den Kärntner Seen. Mit Bio-Küche, die begeistert. Mit Wellness, die entspannt. Mit Natur, die berührt.

Buche jetzt dein Biohotel, pack deine Tasche und steig in den Nightjet. Dein grüner Urlaub beginnt heute.

→ Jetzt Biohotel buchen und nachhaltig urlauben in Österreich!

Philipp Walz
Philipp Walz

Ich bin Philipp und brenne für nachhaltiges Reisen. Die Idee zu nachhaltigertourismus.at entwickelte ich während meines Masterstudiums in Green Marketing an der FH Wiener Neustadt – aus der Erkenntnis heraus, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren hinterlässt. Für mich bedeutet nachhaltiges Reisen: Orte bewusst erleben, lokale Kulturen respektieren und den eigenen Fußabdruck minimieren. Jede Reise erweitert meinen Horizont, lehrt mich Achtsamkeit und schenkt mir authentische Begegnungen, die mich prägen. Nachhaltiger Tourismus ist kein Verzicht – er ist eine bereichernde Erfahrung, die unser Leben und unsere Welt positiv verändert. Probier es aus und erlebe selbst, wie erfüllend bewusstes Reisen sein kann!

Nachhaltiger Tourismus Österreich
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart