Urlaub in der Ferienregion Hall-Wattens

Naturerlebnis, Kulturgenuss und regionale Vielfalt zwischen Alpen und Altstadt

Zwischen der mittelalterlichen Haller Altstadt und den Naturjuwelen des Karwendels liegt eine Region, die nachhaltige Reiseträume Wirklichkeit werden lässt: die Ferienregion Hall-Wattens im Herzen Tirols. Umgeben von imposanten Bergkulissen, traditionsreichen Dörfern und kulturellen Highlights wie den Swarovski Kristallwelten, bietet sie umweltbewussten Reisenden alles für eine entschleunigte und klimafreundliche Auszeit.

Ob du durch enge Altstadtgassen flanierst, regionale Spezialitäten auf einem Wochenmarkt probierst oder auf stillen Wanderwegen das Inntal von oben betrachtest – hier verbindet sich sanfter Tourismus mit echter Tiroler Lebensart. Die Region setzt bewusst auf nachhaltige Konzepte: von klimafreundlicher Mobilität über zertifizierte Unterkünfte bis hin zu gelebtem Natur- und Kulturerbe.

Begib dich auf eine Reise, bei der nicht nur du zur Ruhe kommst – sondern auch die Umwelt aufatmen kann.

Was dich im Artikel erwartet

In diesem umfassenden Artikel erfährst du, warum die Ferienregion Hall-Wattens ein ideales Reiseziel für umweltbewusste Urlauber:innen ist. Dich erwarten inspirierende Einblicke in:

  • die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region
  • konkrete Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus vor Ort
  • eine große Auswahl an klimafreundlichen Unterkünften
  • sanfte Mobilität und naturnahe Aktivitäten zu jeder Jahreszeit
  • regionale Kulinarik, Veranstaltungen und Naturerlebnisse
  • praktische Tipps zur Anreise, Reiseplanung und häufige Fragen

Für wen ist die Region besonders attraktiv?

Die Ferienregion Hall-Wattens richtet sich besonders an:

  • nachhaltige Reisende, die mit Bahn, Bus oder Fahrrad unterwegs sind
  • Natur- und Kulturliebhaber:innen, die stille Pfade und echte Altstadtflair schätzen
  • Familien, die sanfte Abenteuer abseits von Massentourismus suchen
  • kulinarisch Interessierte, die Wert auf Regionalität und Saisonalität legen
  • bewusste Städteurlauber:innen, die Kultur, Geschichte und Naherholung kombinieren möchten

Hier treffen gelebte Nachhaltigkeit, kulturelle Tiefe und alpiner Naturgenuss aufeinander – ideal für alle, die ihre Reise mit Sinn und Rücksicht gestalten möchten.

♻️ Nachhaltiger Tourismus in der Ferienregion Hall-Wattens

Die Region Hall-Wattens versteht Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als gelebte Verantwortung. Mit einem klaren Bekenntnis zu umweltfreundlichem Tourismus engagiert sich die Region seit Jahren für den Erhalt ihrer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft.

Ein zentrales Projekt ist die Förderung sanfter Mobilität: Viele Unterkünfte bieten Gästekarten mit inkludierter Nutzung von Bus und Bahn, die Region ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Zahlreiche Wanderwege und Radstrecken starten direkt im Ort – so kann das Auto getrost stehen bleiben.

Auch in der Hotellerie zeigt sich das Engagement: Immer mehr zertifizierte Bio-Hotels, nachhaltige Pensionen und klimabewusste Gastgeber:innen setzen auf ressourcenschonendes Wirtschaften, regionale Wertschöpfung und bewussten Umgang mit Energie und Wasser.

Die Bevölkerung wird aktiv eingebunden – etwa durch regionale Initiativen zur Klimaanpassung, Veranstaltungen wie das Radieschenfest oder Bildungsangebote rund um nachhaltiges Leben.

Mit diesen Maßnahmen setzt die Ferienregion Hall-Wattens ein starkes Zeichen für zukunftsfähigen Tourismus in Tirol.

🌱 Vorteile einer nachhaltigen Reise in die Region Hall-Wattens

Ein nachhaltiger Urlaub in der Region Hall-Wattens bedeutet nicht nur Erholung im Einklang mit der Natur – er trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Durch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, den Verzicht auf ressourcenintensive Aktivitäten und die Wahl zertifizierter Unterkünfte werden CO₂-Emissionen reduziert und wertvolle Ressourcen geschont.

Dabei profitieren nicht nur Umwelt und Klima: Wer regional reist, unterstützt direkt die lokale Wirtschaft – von kleinen Bio-Bauernhöfen über traditionsreiche Handwerksbetriebe bis hin zu familiengeführten Hotels. So bleiben Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region.

Gleichzeitig eröffnen sich authentische Einblicke in die Tiroler Lebensart: Ob beim Besuch eines Wochenmarkts in Hall in Tirol, beim Gespräch mit Kräuterexpert:innen aus den umliegenden Dörfern oder beim Eintauchen in das mittelalterliche Erbe der Haller Altstadt – hier erlebst du echte Verbundenheit zur Region.

Nachhaltiges Reisen in Hall-Wattens heißt: bewusster genießen, intensiver erleben und mit einem guten Gefühl zurückkehren.

🌍 Umweltbewusst reisen – CO₂ vermeiden

Nachhaltiger Tourismus in der Region Hall-Wattens bedeutet: weniger Emissionen, mehr Naturerlebnis.

  • Öffentliche Anreise statt Flugzeug spart rund 80 % CO₂.
  • Unterkünfte setzen auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
  • Regionale Lebensmittel verkürzen Transportwege und schonen Ressourcen.

Jede bewusste Entscheidung auf deiner Reise hilft dabei, die Umweltbelastung zu senken und die biologische Vielfalt der Region zu erhalten.

🏡 Nachhaltige Unterkünfte in der Region Hall-Wattens

Egal ob gemütliches Bio-Hotel, familiengeführter Bauernhof oder naturnahes Glamping – in der Ferienregion Hall-Wattens findest du eine breite Auswahl an klimafreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten, die Nachhaltigkeit mit Komfort verbinden.

Bio-Hotels & zertifizierte Pensionen

Mehrere Betriebe der Region setzen auf ökologische Bauweise, regionale Küche und klimabewussten Betrieb. Das Parkhotel Hall etwa kombiniert moderne Architektur mit nachhaltigem Konzept – vom Einsatz erneuerbarer Energiequellen bis zur Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen.

Urlaub auf dem Bio-Bauernhof

Wer Ursprünglichkeit sucht, wird bei einem Aufenthalt am Bio-Hof fündig. In Orten wie Absam, Baumkirchen oder Gnadenwald öffnen Gastgeber:innen ihre Türen für Gäste, die das Leben im Rhythmus der Natur miterleben möchten – inklusive hofeigener Produkte und echter Tiroler Gastfreundschaft.

Camping, Glamping & Tiny Houses

Zwischen Tulferberg und Wattenberg laden nachhaltige Campingplätze und innovative Übernachtungskonzepte wie Tiny Houses oder Glamping-Zelte zu naturnahem Urlaub ein. Viele Plätze achten auf Müllvermeidung, Wasseraufbereitung und sanfte Integration in die Landschaft.

Ob luxuriös oder schlicht, traditionell oder modern – alle nachhaltigen Unterkünfte in Hall-Wattens teilen den Anspruch, Umwelt und Region zu achten und Gästen ein bewusstes Reiseerlebnis zu ermöglichen.

🚆 Anreise & nachhaltige Mobilität vor Ort

Eine umweltfreundliche Anreise in die Region Hall-Wattens ist denkbar einfach: Der nahegelegene Bahnhof Hall in Tirol ist hervorragend an das österreichweite Bahnnetz angebunden. Von dort bringen dich regionale Buslinien rasch in alle umliegenden Orte wie Wattens, Volders oder Tulfes – ganz ohne Auto und mit minimalen Emissionen.

Viele Unterkünfte bieten Gästekarten, mit denen der öffentliche Nahverkehr kostenfrei genutzt werden kann – ideal für Ausflüge in die Natur oder Besuche der Swarovski Kristallwelten in Wattens.

Auch vor Ort setzt die Region auf sanfte Mobilität:

  • E-Bike-Verleihstationen in Hall und Umgebung
  • gut ausgebaute Rad- und Wanderwege ab den Ortszentren
  • beschilderte Touren und Themenwege für Familien

Für alle, die das Auto dennoch mitbringen: In vielen Gemeinden gibt es Parkmöglichkeiten am Ortsrand mit Shuttlesystemen in die Altstadt oder ins Wandergebiet – so wird das Zentrum vom Verkehr entlastet.

Kurzum: In der Region Hall-Wattens bist du auch ohne eigenes Fahrzeug mobil, flexibel und klimafreundlich unterwegs.

🏘 Beliebte Ortschaften in der Region Hall-Wattens

Die Region Hall-Wattens umfasst zehn charmante Orte, in denen Nachhaltigkeit gelebt wird – vom Dorf mit Bergblick bis zur lebendigen Kleinstadt mit mittelalterlichem Flair.

Hall in Tirol

Das Herz der Region: Die Haller Altstadt zählt zu den besterhaltenen in Österreich. Mit ihren verwinkelten Gassen, regionalen Märkten und autofreien Zonen lädt sie zum achtsamen Stadtbummel ein. Zahlreiche Betriebe setzen auf Regionalität und Klimaschutz – vom Bioladen bis zur nachhaltigen Unterkunft.

Wattens

Bekannt durch die Swarovski Kristallwelten, punktet Wattens auch mit kulturellem Engagement, nachhaltiger Mobilität und familienfreundlicher Infrastruktur. Der Ort setzt verstärkt auf sanften Tourismus – etwa mit Projekten zur CO₂-Reduktion und Unterstützung lokaler Betriebe.

Absam

Am Fuße des Karwendels gelegen, ist Absam ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse. Tradition und Naturnähe prägen das Dorf, das sich als Rückzugsort für ruhesuchende Reisende empfiehlt.

Tulfes

Das Sonnenplateau oberhalb von Hall ist ideal für umweltfreundliche Aktivitäten wie Wandern oder Schneeschuhgehen. Viele kleine Betriebe legen Wert auf nachhaltige Landwirtschaft und saisonale Küche.

Gnadenwald & Volders

Ruhige Dörfer mit tiefer Naturverbundenheit und regionaler Identität. Wer das Ursprüngliche sucht, wird hier fündig – bei Waldspaziergängen, Hofläden und Veranstaltungen mit lokalem Bezug.

🏛 Kulturelle Sehenswürdigkeiten & Veranstaltungen

Die Region Hall-Wattens begeistert mit einer außergewöhnlichen Dichte an kulturellen Highlights, die Vergangenheit und Gegenwart nachhaltig verbinden.

Historische Schätze

Im Zentrum steht die Haller Altstadt – ein mittelalterliches Juwel mit beeindruckender Geschichte. Besonders sehenswert sind die Burg Hasegg mit dem berühmten Münzerturm und das Münzmuseum, das die Geschichte der Talerprägung erzählt. Diese Sehenswürdigkeiten vermitteln anschaulich, wie eng Kultur, Handel und Umwelt in Hall seit Jahrhunderten verflochten sind.

Swarovski Kristallwelten

Ein weltweit bekanntes Ausflugsziel in Wattens, das Kunst, Licht und Natur auf faszinierende Weise kombiniert. Die Ausstellung ist auch aus nachhaltiger Perspektive spannend: Der weitläufige Garten, die Integration lokaler Künstler:innen und die gute Erreichbarkeit per Bus machen den Besuch zu einem klimabewussten Kulturerlebnis.

Regionale Events mit Tiefgang

Von den traditionellen Adventmärkten in Hall über das Radieschenfest bis hin zu nachhaltigen Kulturprojekten – die Veranstaltungen der Region setzen auf Regionalität, Handwerk und saisonale Kulinarik. Viele davon arbeiten mit lokalen Produzent:innen und verzichten bewusst auf Einwegmaterialien.

Hier wird Kultur nicht konsumiert, sondern authentisch erlebt – im Einklang mit dem Ort, seinen Menschen und der Umwelt.

🏞 Badeseen, Naturgewässer & Schwimmbäder in der Region Hall-Wattens

An heißen Sommertagen bietet die Region Hall-Wattens zahlreiche erfrischende Naturerlebnisse – ganz im Zeichen von Wasserqualität, Nachhaltigkeit und Naherholung.

Naturseen & Flussufer

Zwar besitzt die Region keinen klassischen Badesee, dafür laden die Ufer des Inns und kleinere Naturgewässer zu entspannten Stunden ein. Einige Plätze sind über Themenwege erreichbar und bieten Raum zum Innehalten – fernab vom Trubel und mit Blick auf die Tiroler Alpen.

Nachhaltig betriebene Schwimmbäder

Das Freischwimmbad in Hall in Tirol punktet mit solarbetriebener Wassererwärmung, moderner Filtertechnik und einem ressourcenschonenden Betriebskonzept. Es ist fußläufig erreichbar und eingebettet in eine grüne Parklandschaft – ideal für Familien und Ruhesuchende.

Auch andere Gemeinden wie Volders oder Wattens bieten lokale Bäder mit Fokus auf Energieeffizienz und regionale Wertschöpfung.

Besonders schön: Viele dieser Einrichtungen kooperieren mit regionalen Produzent:innen – etwa bei der Verpflegung mit Bio-Snacks und Getränken aus der Umgebung.

🥘 Kulinarische Spezialitäten & nachhaltige Gastronomie

In der Ferienregion Hall-Wattens wird Kulinarik zum Erlebnis für alle Sinne – regional verwurzelt, saisonal gedacht und mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Saisonale & regionale Speisen

Ob Tiroler Gröstl, Käsespätzle oder frische Radieschen vom Feld – die Küche der Region setzt auf heimische Zutaten und traditionelle Zubereitung. Viele Gaststätten arbeiten direkt mit Bauernhöfen aus der Umgebung zusammen und passen ihre Speisekarten den Jahreszeiten an.

Kulinarische Highlights der Region

Nachhaltige Restaurants & Hofläden

Zahlreiche Betriebe, etwa in Hall, Wattens oder Absam, haben sich der nachhaltigen Gastronomie verschrieben. Das bedeutet:

  • Verzicht auf Wegwerfprodukte
  • kurze Transportwege
  • Bio-zertifizierte Produkte
  • kreative, vegetarische und vegane Gerichte

Hofläden wie jene in Baumkirchen oder Gnadenwald laden zum Einkauf regionaler Spezialitäten ein – vom Bergkäse bis zu handgemachter Marmelade.

Ein besonderes Highlight: die Wochenmärkte in Hall in Tirol, auf denen du direkt mit den Produzent:innen ins Gespräch kommst und den echten Geschmack der Region entdeckst.

Hier wird Essen nicht nur zur Stärkung, sondern zur bewussten Begegnung mit Herkunft, Handwerk und Haltung.

🚴 Sport- & Freizeitaktivitäten für nachhaltige Entdecker:innen

Die Region Hall-Wattens bietet eine Fülle an naturverträglichen Aktivitäten, die Bewegung, Erholung und Achtsamkeit miteinander verbinden – ideal für alle, die bewusst reisen und aktiv genießen möchten.

Wandern & Bergsteigen

Gut markierte Wanderwege führen durch das Karwendelgebirge, über Almen und durch stille Wälder. Besonders empfehlenswert:

  • der Historische Solewanderweg im Halltal
  • der Naturlehrpfad Gnadenwald
  • die Panoramawanderung am Tulferberg

Alle Touren sind öffentlich erreichbar, viele starten direkt an Ortszentren – das spart CO₂ und schont die Natur.

Radfahren & E-Bike

Ob genussvolle Inntal-Tour oder sportliche Bergstrecke: In der Region findest du radfreundliche Routen für jedes Niveau. E-Bike-Verleih gibt es in Hall und Wattens, dazu sichere Abstellmöglichkeiten und Gastbetriebe mit Rad-Infrastruktur.

Wintersport mit Verantwortung

Im Winter locken Langlaufloipen in Gnadenwald, Schneeschuhwanderungen rund um Absam oder sanfte Rodeltouren auf Naturbahnen – alles ohne Liftbetrieb, Lärm oder Pistenbetrieb. Kleine Skigebiete wie in Tulfes setzen auf regionale Wertschöpfung und kurze Wege.

Winterzauber in der Ferienregion Hall-Wattens

Familienfreundliche Angebote

Naturspielplätze, Themenwege, kreative Workshops – in Hall-Wattens werden sanfte Abenteuer für Groß und Klein geboten. Statt Massentourismus: Qualität, Regionalität und echte Begegnung mit der Umgebung.

🌸 Nachhaltiger Urlaub nach Jahreszeiten in der Region Hall-Wattens

Jede Jahreszeit zeigt in der Ferienregion Hall-Wattens ein neues, facettenreiches Gesicht – mit klimabewussten Erlebnissen, saisonalen Genüssen und kulturellen Höhepunkten.

Frühling

  • Aktivitäten:
    Wanderungen durch blühende Wiesen rund um Absam oder Baumkirchen, erste Radtouren im Inntal, Kräutersammeln mit lokalen Guides.
  • Kulinarik:
    Frisches Frühlingsgemüse auf dem Haller Wochenmarkt, Wildkräutersuppen und Radieschenspezialitäten.
  • Events:
    Das beliebte Radieschenfest in Hall in Tirol feiert Regionalität und Frische mit Marktständen, Musik und Nachhaltigkeitsschwerpunkt.
  • Temperaturen:
    Durchschnittlich 10–18 °C, angenehm mild.

Sommer

  • Aktivitäten:
    Bergwandern im Karwendel, Baden im Haller Freibad, Radfahren auf Höhenwegen rund um Gnadenwald oder zur Burg Hasegg.
  • Kulinarik:
    Almkäse, Beeren, hausgemachte Eisspezialitäten aus regionalen Zutaten.
  • Events:
    Konzerte in der Haller Altstadt, Open-Air-Kino in Wattens, geführte Naturführungen.
  • Temperaturen:
    20–28 °C, trocken und sonnig.

Sommermomente in der Ferienregion Hall-Wattens

Herbst

  • Aktivitäten:
    Genusswandern durch goldene Lärchenwälder, Erntedankfeste, Fotowanderungen mit Panoramablick.
  • Kulinarik:
    Erntefrisches Obst, Kürbisgerichte, Tiroler Spezialitäten mit Wild und Pilzen.
  • Events:
    Altstadtfeste in Hall, regionale Genussmärkte mit Bio-Produkten und Handwerk.
  • Temperaturen:
    12–20 °C, ideale Wanderzeit.

Winter

  • Aktivitäten:
    Langlaufen in Gnadenwald, Winterwandern bei Wattenberg, Eislaufen in Hall, Schneeschuhtouren abseits der Pisten.
  • Kulinarik:
    Wärmende Suppen, regionale Weihnachtsbäckerei, Glühwein aus Bio-Wein.
  • Events:
    Adventmarkt in Hall mit handgemachtem Kunsthandwerk, nachhaltiger Beleuchtung und Live-Musik.
  • Temperaturen:
    0 bis -10 °C, trocken-kalt mit Schneegarantie in höheren Lagen.

🔮 Blick in die Zukunft des nachhaltigen Tourismus in Hall-Wattens

Die Region Hall-Wattens denkt Nachhaltigkeit konsequent weiter – mit dem Ziel, auch künftigen Generationen ein lebenswertes Umfeld und achtsame Reiseerlebnisse zu ermöglichen.

Ausbau nachhaltiger Infrastruktur

Geplant sind weitere E-Bike-Ladestationen, zusätzliche öffentliche Verkehrsanbindungen für entlegene Dörfer und der Ausbau von barrierefreien Wanderwegen. Auch die Digitalisierung regionaler Angebote – z. B. zur Buchung nachhaltiger Unterkünfte – wird intensiviert.

Umweltinitiativen & Biodiversität

Ein zentrales Anliegen ist die Förderung der Biodiversität: Dazu zählen Blühwiesen-Projekte, Unterstützung für ökologische Landwirtschaft und Bildungsprogramme in Zusammenarbeit mit Schulen und Besucher:innen.

Zudem setzt die Region verstärkt auf klimawirksame Maßnahmen wie CO₂-Kompensation durch regionale Aufforstung und Kooperationen mit Universitäten zur Erforschung nachhaltiger Tourismusmodelle.

Beteiligung von Einheimischen & Gästen

Nachhaltiger Tourismus ist in Hall-Wattens ein gemeinschaftliches Projekt. Einheimische bringen sich aktiv ein – etwa bei Kulturfesten, Marktinitiativen oder als Gastgeber:innen von nachhaltigen Angeboten. Auch Gäste werden ermutigt, sich zu beteiligen: durch Verhaltenshinweise, Workshops oder Mitmachaktionen rund um Umwelt und Regionalität.

Die Vision: Eine Region, in der Reisen, Leben und Natur im Einklang stehen – heute und morgen.

Häufige Fragen zur Region Hall-Wattens

Wie komme ich ohne Auto in die Region Hall-Wattens?

Die Anreise ist bequem per Bahn bis Hall in Tirol möglich. Von dort bestehen regelmäßige Busverbindungen in alle umliegenden Orte. Viele Unterkünfte bieten Gästekarten, mit denen der öffentliche Verkehr kostenlos genutzt werden kann.

Welche Unterkünfte in Hall-Wattens sind besonders nachhaltig?

In der Region gibt es mehrere zertifizierte Bio-Hotels, nachhaltige Pensionen und familiengeführte Bauernhöfe, die auf regionale Wertschöpfung und Umweltfreundlichkeit setzen – z. B. das Parkhotel Hall oder verschiedene Biohöfe in Absam und Gnadenwald.

Gibt es vegane oder vegetarische Restaurants in der Region?

Ja, zahlreiche Restaurants – vor allem in Hall, Wattens und Tulfes – bieten vegetarische, vegane und saisonal-regionale Speisen an. Auch auf den Wochenmärkten findest du pflanzliche Spezialitäten und Bio-Produkte.

Wann ist die beste Reisezeit für einen nachhaltigen Urlaub in Hall-Wattens?

Die Region ist ganzjährig attraktiv. Frühling und Herbst eignen sich ideal zum Wandern, der Sommer zum Radfahren und Baden, der Winter für ruhige Schneesportarten. Wer nachhaltige Events erleben möchte, plant seinen Aufenthalt rund um das Radieschenfest oder den Adventmarkt in Hall.

Was macht den Tourismus in Hall-Wattens besonders nachhaltig?

Die Region setzt auf sanfte Mobilität, regionale Wertschöpfung, Ressourcenschonung und aktive Einbindung der Bevölkerung. Gäste reisen umweltfreundlich, übernachten bewusst und erleben die Region im Einklang mit Natur und Kultur.

Wie alt ist die Haller Altstadt?

Die Haller Altstadt ist über 700 Jahre alt und gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Österreichs. Ihre historische Bedeutung als Salzstadt und Münzstätte prägt bis heute das Stadtbild.

Welcher Fluss fließt durch Hall in Tirol?

Der Inn, einer der längsten Flüsse der Alpen, fließt direkt an Hall in Tirol vorbei und prägt das Landschaftsbild der gesamten Region Hall-Wattens.

Was heißt WSG Wattens?

WSG steht für Werkssportgemeinschaft Wattens, ein traditionsreicher Tiroler Fußballverein, der in der 2. Liga spielt. Heimspiele finden im Gernot Langes Stadion in Wattens statt – ein beliebter Treffpunkt für Sportbegeisterte aus der Region.

Fazit: Nachhaltiger Urlaub im Herzen Tirols

Die Ferienregion Hall-Wattens vereint alles, was nachhaltiges Reisen ausmacht: eindrucksvolle Natur, kulturelle Tiefe, regionale Küche und gelebte Verantwortung für Umwelt und Gemeinschaft.

Ob beim Spaziergang durch die Haller Altstadt, beim Besuch regionaler Märkte oder auf stillen Wegen im Karwendel – hier reist du bewusst, entschleunigt und sinnstiftend. Die Region zeigt, wie sanfter Tourismus nicht Verzicht bedeutet, sondern echte Begegnung, Vielfalt und Lebensqualität.

🌿 Jetzt nachhaltige Unterkunft entdecken und deine klimafreundliche Auszeit in Hall-Wattens planen!

Nachhaltiger Tourismus Österreich
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart