Bio Apfelstrudel

Selbstgemachter Bio Apfelstrudel

Wer freut sich nicht, wenn der Duft eines frischen selbstgemachten Apfelstrudels durch das Haus weht. Die frisch gebackene Köstlichkeit schmeckt natürlich am besten nach einem alten vielerprobten Kochrezept. 😉 Das folgende Rezept wurde von Katharina Biedermann entworfen viel Spaß beim Nachbacken und noch mehr Freude wünschen wir beim gemeinsamen Genießen.

Für einen Apfelstrudel benötigst du folgende Zutaten:

  • 40 dag Mehl
  • 8 dag Bio Butter
  • 2 Eier (vorzugsweise aus Bio Eier oder vom Bauernhof deines Vertrauens)
  • 12 dag Zucker
  • 1 Vanille Zucker
  • ½ Kg Äpfel (vorzugsweise Bio Äpfel oder vom Bauernhof deines Vertrauens)
  • Rosinen (du magst keine Rosinen bitte einfach weglassen) 😉
  • Zucker und Zimt
  • Brösel oder gemahlenen Nüsse
  • Bio Milch
  • Zitronensaft oder eine frische Bio Zitrone
  • etwas Rum

Die Zubereitung eines selbst gebackenen Apfelstrudel gelingt sehr rasch. Dazu bitte folgende Schritte beachten:

  1. Das mit Backpulver vermischte Mehl bröselt man mit Butter ab.
  2. Vermengt mit Zucker und Vanillezucker.
  3. Gräbt in der Mitte eine Vertiefung, gibt die Eier, den Zitronensaft (eventuell etwas Rum), etwas Milch dazu und verknetet den Teig gut.
  4. Welke den Teig gut aus.
  5. Anschließend wird der Teig mit Brösel und Nüssen bestreut.
  6. Schneide die Äpfel in dünne Scheiben und vermische diese mit Zucker, Zimt und Rosinen.
  7. Belege die Mitte des Teiges mit der Apfelmischung und schlage die Seiten ein. Die Decke kann mit einem Teigformer verziert werden.
  8. Zu guter Letzt wird der Apfelstrudel mit Ei bestrichen und kommt bei 180 Grad ca. 35-45 Minuten ins Backrohr bis er eine schöne Farbe erhält.

Viel Spaß beim gemeinsamen essen.

Philipp Walz
Philipp Walz

Ich bin Philipp und brenne für nachhaltiges Reisen. Die Idee zu nachhaltigertourismus.at entwickelte ich während meines Masterstudiums in Green Marketing an der FH Wiener Neustadt – aus der Erkenntnis heraus, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren hinterlässt. Für mich bedeutet nachhaltiges Reisen: Orte bewusst erleben, lokale Kulturen respektieren und den eigenen Fußabdruck minimieren. Jede Reise erweitert meinen Horizont, lehrt mich Achtsamkeit und schenkt mir authentische Begegnungen, die mich prägen. Nachhaltiger Tourismus ist kein Verzicht – er ist eine bereichernde Erfahrung, die unser Leben und unsere Welt positiv verändert. Probier es aus und erlebe selbst, wie erfüllend bewusstes Reisen sein kann!

Schreibe das erste Kommentar zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar

Nachhaltiger Tourismus Österreich
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart