Die mächtigen karnischen Alpen für die ganz Kleinen in Nassfeld, Kärnten

Beständiges und nachhaltiges Urlaubsziel mit gute Laune-Garantie: Das Nassfeld für aktive Eltern

Bei prächtig blauem Himmel, hervorragender Ausblick auf die Natur Almen und bis zur Spitze der karnischen Alpen, plötzlich die Frage: „Wie weit ist es denn? Ich habe Durst!“ Für die Kleinen muss rasch eine Problemlösung her, damit der Urlaub in den in den Alpen zur Entspannung wird. Das Nassfeld, „Kärntens Erlebnisberg Nr. 1“, offeriert eine kinderleichte Lösung: Eine Vielzahl Ausflüge, die aus Sicht der jungen Reisenden interessant sind.

Bei Wanderungen beginnt die Tour oft unten im Tal. Von der nachhaltigen Unterkunft zum umständlich im heißen Auto zum Ausflugsstart ein stundenlanger Aufstieg ist für die kleinen Wanderer wenig interessant – toben, gehen und spielen dies eher abseits des Weges in der schönen Natur. Am Nassfeld können die gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel genützt werden. Anschließend „fliegt“ das Familienleben den Berg aufwärts: Über die Kabinenbahn Millennium-Express, der Gartnerkofel oder der Madritschen Sesselbahn ist die gesamte Familie mit einem Ruck mittig im Bergabenteuer. Und während die Erziehungsberechtigte oben angekommen, die lang ersehnte Aussicht und die unverbrauchte Bergluft genießen, kann der Nachwuchs zahlreiche Natur Attraktionen erleben.

Auf dem Erlebnisspielplatz „Im Reich der Wilden Bande“ lösen die Kleinen auf den Spuren von Schmugglern spannende Aufgaben, um das Rätsel für Themen wie die „Pramollo Wilde Bande“ zu offenbaren. Immer an ihrer Seite: die Comic-Helden Fix & Foxi. Auf dem Bergspielplatz „Almrausch“ an der Bergstation der Gartnerkofel Seilschwebebahn toben die Kids auf einem riesigen Abenteuerareal mit acht Stationen. Dabei begegnen sie auf den gutmütigen „Almrausch“, einen heimlichen Klausner, Tierfreund und Beschützer der Natur.

Größere Abenteurer düsen mit dem „Pendolino“, der längsten Sommerrodelbahn Kärntens, deren Bergstation des Millennium-Express hinab zur Käseherstellung bei der Tressdorfer Alm. Oder sie wagen sich in den NTC Outdoorpark, in dem es Hochseilelemente, Kletterstrecken und eine persönliche Flying Fox Meile für Kids zu überwinden gilt.

Am Pfad „Däumling “ können die Nassfeld-Besucher, das mutigste Familienmitglied krönen: Nahe des Gartnerkofels gibt es ein Via Ferrata mit 150 Absprunghöhe. Unterm Besteigung für die Bergkraxler hängt die schwankende, 40 Meter lange Nepalbrücke, die überquert werden kann. Adrenalin pur!

Für Eltern mit Kindern dient der Aqua Trail: Der kinderwagengerechte Erlebnisweg startet an der Bergstation des Millennium-Express und führt über 1,5 Kilometer vorbei an vielen Erlebnisstationen, zu einem Bergsee. Auf 1.900 Absprunghöhe probieren sich die Jugendlichsten hier im Staudammbau oder sie begeben sich an Bord eines natürlichen Segelboots. Dank zahlreicher Rastplätze können hier Großeltern mit den Enkelkindern losziehen und die Berge genießen, während sich die Erwachsenen zum Beispiel auf dem Karnischen Höhenweg auspowern. Wer an heißen Tagen das kühlen Nass erleben möchte, der besichtigt mit der Kind und Kegel das „Reich der Seehexe“. Am rund 2.400 m2 großen Natur-Spielplatz erlebet der Nachwuchs den Lebensraum der Seehexe zwischen Gräsern und Schilfrohrbestand direkt am Pressegger See. Der Pressegger See wird im Sommer mit ganze 28 Grad zum wärmsten Badesee Kärntens.

Viel Spaß bei deinem nachhaltigen Urlaub mit der ganzen Familie in Nassfeld wünscht dir dein nachhaltiger Tourismus.

Philipp Walz
Philipp Walz

Mein Name ist Philipp Walz und als Redakteur bei nachhaltigertourismus.at beschäftige ich mich leidenschaftlich mit nachhaltigem Reisen und bewusstem Tourismus. Schon früh entdeckte ich die Faszination des Reisens, erkannte aber rasch, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren in unserer Umwelt und Kultur hinterlässt. Aus diesem Grund entschied ich mich dazu, Reisen und Nachhaltigkeit aktiv miteinander zu verbinden.Nachhaltiges Reisen bedeutet für mich, nicht nur neue Orte zu entdecken, sondern diese bewusst zu erleben, lokale Kulturen zu respektieren und gleichzeitig meinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Jeder nachhaltige Urlaub erweitert meinen Horizont und schenkt mir tiefe Einblicke in authentische Lebensweisen, die mir sonst verborgen geblieben wären. Die Begegnungen mit Menschen vor Ort lehren mich Bescheidenheit, Offenheit und vor allem Respekt gegenüber unserer Umwelt.Durch nachhaltiges Reisen gewinne ich wertvolle Lebenserfahrungen: Ich lerne, langsamer und bewusster zu leben, erfahre Achtsamkeit im Umgang mit Ressourcen und entwickle eine tiefere Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft. Diese Art des Reisens bereichert nicht nur mich persönlich, sondern trägt auch dazu bei, wunderschöne Orte und Kulturen für zukünftige Generationen zu bewahren.Ich empfehle jedem, nachhaltiges Reisen mindestens einmal auszuprobieren, um selbst zu erleben, wie erfüllend es ist, Teil eines verantwortungsvollen und bewussten Tourismus zu sein. Denn nachhaltiges Reisen bedeutet nicht Verzicht, sondern vielmehr eine bereichernde, authentische Erfahrung, die das eigene Leben nachhaltig positiv verändert.

Schreibe das erste Kommentar zu diesem Artikel.

      Hinterlasse einen Kommentar

      Nachhaltiger Tourismus Österreich
      Logo
      Compare items
      • Total (0)
      Compare
      0
      Shopping cart