Mit dem Nightjet nach Österreich: Der ultimative Guide für nachhaltige Bahnreisen
Stell dir vor: Du steigst abends in den Zug, schläfst gemütlich durch die Nacht – und wachst morgens in den österreichischen Alpen auf. Kein Flughafen-Stress, kein CO2-Fußabdruck, keine verlorene Zeit. Willkommen im Nightjet, Europas nachhaltigster Art zu reisen.
Der ÖBB Nightjet verbindet Deutschland, die Schweiz, die Niederlande, Belgien und Italien mit Österreich. Über Nacht. Bequem. Klimafreundlich. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst – von Strecken über Preise bis zu Insider-Tipps.
Warum der Nightjet die beste Wahl für deine Österreich-Reise ist
1. Klimafreundlich reisen
Der Nightjet verursacht bis zu 50-mal weniger CO2 als ein Flug auf derselben Strecke. Die ÖBB fährt mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Deine Reise nach Österreich beginnt also schon nachhaltig – bevor du überhaupt ankommst.
Beispiel: Hamburg → Wien
- Flugzeug: ca. 250 kg CO2 pro Person
- Nightjet: ca. 8-10 kg CO2 pro Person
2. Zeit sparen statt verschwenden
Du reist über Nacht – und sparst dir ein Hotel. Während du schläfst, bringt dich der Zug ans Ziel. Morgens kommst du ausgeruht mitten in der Stadt an. Kein Flughafen außerhalb, kein Check-in zwei Stunden vorher, kein Gepäck-Stress.
3. Komfort statt Enge
Vergiss enge Flugzeugsitze. Im Nightjet hast du Platz: Liegewagen mit richtigen Betten, Schlafwagen mit eigenem Waschbecken, Bordrestaurant mit regionalen Produkten. Du kannst aufstehen, herumlaufen, die Landschaft genießen.
4. Günstig – wenn du richtig buchst
Sparschiene-Tickets gibt es ab 29,90 Euro. Ja, richtig gelesen. Wenn du früh buchst, ist der Nightjet oft günstiger als der Flug – und du sparst dir das Hotel.
Welche Nightjet-Verbindungen führen nach Österreich?
Der Nightjet verbindet über 25 europäische Städte mit Österreich. Hier sind die wichtigsten Strecken:
Wichtig: Fahrpläne können sich ändern. Prüfe vor der Buchung die aktuellen Zeiten auf nightjet.com oder oebb.at.
Aus Deutschland
Hamburg → Wien (NJ 491)
- Abfahrt: Hamburg Hbf ca. 20:24 Uhr
- Ankunft: Wien Hbf ca. 09:17 Uhr
- Dauer: ca. 12-13 Stunden
- Zwischenstopps: Hannover, Göttingen, Fulda, Würzburg, Nürnberg, Passau, Linz
Berlin → Wien
- Verschiedene Verbindungen verfügbar (teilweise mit Umstieg)
- Dauer: ca. 11-13 Stunden
- Tipp: Prüfe auf oebb.at die beste Verbindung für dein Reisedatum
München → Innsbruck / Salzburg / Italien (NJ 295)
- Abfahrt: München Hbf ca. 20:10 Uhr
- Ankunft: Innsbruck ca. 23:00 Uhr, weiter nach Bozen, Verona, Rom
- Dauer: ca. 3 Stunden bis Innsbruck
- Perfekt für: Tirol, Südtirol, Italien-Österreich-Kombination
- Hinweis: Für Wien gibt es separate Verbindungen über Salzburg
Düsseldorf / Köln / Frankfurt → Wien / Innsbruck (NJ 421 / NJ 40421)
- Abfahrt: Düsseldorf ca. 21:13 Uhr, Köln ca. 21:45 Uhr, Frankfurt ca. 23:37 Uhr
- Ankunft: Wien ca. 09:04 Uhr, Innsbruck ca. 09:14 Uhr
- Dauer: ca. 11-12 Stunden
- Zwischenstopps: Nürnberg, Passau, Linz, Salzburg
Aus der Schweiz
Zürich → Wien / Innsbruck / Graz (NJ 466 / NJ 467)
- Abfahrt: Zürich HB ca. 21:40 Uhr
- Ankunft: Wien ca. 08:58 Uhr, Innsbruck ca. 05:53 Uhr, Graz ca. 10:48 Uhr
- Dauer: ca. 8-11 Stunden
- Zwischenstopps: Feldkirch, Innsbruck, Salzburg, Linz
Aus den Niederlanden & Belgien
Amsterdam / Brüssel → Wien / Innsbruck (NJ 40421)
- Abfahrt: Amsterdam ca. 19:30 Uhr, Brüssel ca. 19:25 Uhr
- Ankunft: Wien ca. 09:04 Uhr, Innsbruck ca. 09:14 Uhr
- Dauer: ca. 13-14 Stunden
- Zwischenstopps: Köln, Frankfurt, Nürnberg, Passau
Aus Italien
Rom / Venedig / Mailand → Wien / Innsbruck / München (NJ 295)
- Abfahrt: Rom ca. 18:35 Uhr, Venedig ca. 21:25 Uhr
- Ankunft: Innsbruck ca. 07:00 Uhr, München ca. 09:50 Uhr
- Dauer: ca. 10-14 Stunden
- Perfekt für: Kombination Italien-Österreich-Rundreise
Komfortklassen: Was passt zu dir?
Der Nightjet bietet drei Komfortklassen – je nach Budget und Komfortanspruch:
1. Sitzwagen (2. Klasse) – Budget-Option
Was du bekommst:
- Verstellbarer Sitz (ähnlich wie im ICE)
- Fußstütze und Leselampe
- Steckdose am Platz
- Zugang zum Bordrestaurant
Preis: Ab 29,90 € (Sparschiene)
Perfekt für: Budget-Reisende, kurze Strecken, junge Backpacker
Tipp: Nimm Nackenkissen und Ohrstöpsel mit!
2. Liegewagen – Der Klassiker
Was du bekommst:
- Eigenes Bett (nicht nur Sitz!) in 4er- oder 6er-Abteilen
- Bettzeug inklusive (Decke, Kissen, Laken)
- Abschließbares Abteil
- Waschgelegenheit am Gang
- Frühstück optional zubuchbar
Preis: Ab 49,90 € (Sparschiene)
Perfekt für: Familien, Freundesgruppen, alle, die richtig schlafen wollen
Tipp: Buche das ganze Abteil, wenn ihr zu viert oder sechst reist!
3. Schlafwagen – Luxus auf Schienen
Was du bekommst:
- Eigenes Abteil (1er, 2er oder 3er)
- Echtes Bett mit hochwertiger Bettwäsche
- Eigenes Waschbecken im Abteil
- Dusche und WC am Gang (oder im Deluxe-Abteil im Zimmer!)
- Frühstück inklusive (wird ans Abteil gebracht)
- Welcome-Drink und Mineralwasser
Preis: Ab 79,90 € (Einzelabteil), ab 59,90 € pro Person (Doppel-/Dreierabteil)
Perfekt für: Paare, Komfort-Liebhaber, Business-Reisende
Tipp: Das Deluxe-Abteil hat eigene Dusche/WC – purer Luxus!
So buchst du deinen Nightjet richtig (und sparst Geld)
1. Früh buchen = günstig reisen
Sparschiene-Tickets gibt es ab 29,90 €. Diese Kontingente sind begrenzt und oft Monate im Voraus ausgebucht. Faustregel: 3-6 Monate vorher buchen.
2. Wo buchen?
- ÖBB-Website: oebb.at (auch auf Deutsch)
- Nightjet-Website: nightjet.com
- ÖBB-App: Tickets direkt aufs Handy
- Deutsche Bahn: bahn.de (zeigt auch Nightjet-Verbindungen)
- Trainline: trainline.com (Vergleichsportal)
3. Flexibel bleiben
Wochentags ist es oft günstiger als am Wochenende. Dienstag und Mittwoch sind die besten Reisetage.
4. Hin- und Rückfahrt separat buchen
Manchmal sind zwei Einzeltickets günstiger als ein Hin- und Rückfahrt-Ticket. Vergleiche!
5. Interrail/Eurail nutzen
Mit einem Interrail-Pass kannst du den Nightjet nutzen – du zahlst nur eine Reservierungsgebühr (ab 14 € im Liegewagen). Perfekt für Rundreisen!
Packliste: Was du für deine Nightjet-Reise brauchst
Essentials:
- Ticket (digital oder ausgedruckt)
- Ausweis/Reisepass
- Ohrstöpsel (auch im Liegewagen kann es mal laut werden)
- Schlafmaske (falls du lichtempfindlich bist)
- Nackenkissen (im Sitzwagen ein Muss!)
- Trinkflasche (nachfüllbar am Wasserhahn)
- Snacks (Bordrestaurant ist gut, aber nicht billig)
Nice-to-have:
- Hausschuhe oder dicke Socken
- Ladekabel und Powerbank
- Kleine Reiseapotheke
- Buch oder E-Reader (für die Abfahrt)
- Kulturbeutel (Zahnbürste, Gesichtscreme)
Nicht nötig:
- Bettzeug (wird im Liegewagen/Schlafwagen gestellt)
- Handtücher (im Schlafwagen dabei)
Insider-Tipps für deine erste Nightjet-Reise
1. Früh am Bahnhof sein
Der Nightjet steht meist 20-30 Minuten vor Abfahrt am Gleis. Nutze die Zeit, um dein Abteil zu finden und dich einzurichten.
2. Unteres Bett buchen
Im Liegewagen kannst du bei der Buchung „unten“ wählen. Das ist bequemer – vor allem nachts, wenn du aufs WC musst.
3. Wertsachen sichern
Liegewagen-Abteile sind abschließbar. Nutze das! Wertsachen (Handy, Geldbeutel) am besten direkt am Körper oder unter dem Kopfkissen.
4. Frühstück vorbestellen
Im Schlafwagen ist Frühstück inklusive. Im Liegewagen kannst du es für ca. 8-10 € dazubuchen. Lohnt sich – du bekommst es direkt ans Abteil gebracht!
5. Abends noch essen/trinken
Das Bordrestaurant hat bis ca. 23:00 Uhr geöffnet. Perfekt für ein Glas Wein oder eine warme Mahlzeit vor dem Schlafengehen.
6. Wecker stellen
Der Zugbegleiter weckt dich nicht automatisch. Stelle deinen Wecker – vor allem, wenn du an einem Zwischenstopp aussteigst!
7. Fensterplatz wählen
Morgens durch die Alpen aufwachen – mit Blick auf schneebedeckte Gipfel. Unbezahlbar. Buche einen Fensterplatz, wenn möglich.
Von der Ankunft zu deinem nachhaltigen Urlaubsort
Der Nightjet bringt dich direkt in die Zentren – von dort geht’s weiter zu den nachhaltigsten Regionen Österreichs:
Ankunft Wien Hauptbahnhof:
- → Wienerwald: S-Bahn S50 (30 Min.)
- → Neusiedler See: Regionalzug REX (1 Std.)
- → Almenland: Regionalzug + Bus (2 Std.)
Ankunft Innsbruck Hauptbahnhof:
- → Ötztal: Bus 4194 (1 Std.)
- → Nationalpark Hohe Tauern: Regionalzug (1,5 Std.)
- → Werfenweng: Regionalzug + Bus (2 Std.)
Ankunft Salzburg Hauptbahnhof:
- → Werfenweng: Bus 540 (1 Std.)
- → Nationalpark Hohe Tauern: Regionalzug (1 Std.)
Ankunft Feldkirch (Vorarlberg):
- → Großes Walsertal: Bus 42 (45 Min.)
- → Bregenzerwald: Bus + Regionalzug (1 Std.)
Tipp: Viele Regionen bieten Gästekarten mit kostenlosen Öffis. Frag bei deiner Unterkunft nach!
Nightjet vs. Flug: Der Vergleich
| Kriterium | Nightjet | Flugzeug |
|---|---|---|
| CO2-Ausstoß | 8-10 kg (Hamburg-Wien) | 250 kg |
| Reisezeit | Über Nacht (11-13 Std.) | 2 Std. Flug + 4 Std. Drumherum |
| Ankunft | Mitten in der Stadt | Flughafen außerhalb |
| Gepäck | Unbegrenzt, kostenlos | Begrenzt, oft Aufpreis |
| Komfort | Liegebett, Bewegungsfreiheit | Enger Sitz, keine Bewegung |
| Preis | Ab 29,90 € (inkl. „Hotel“) | Ab 50 € + Hotel |
| Stress | Minimal | Check-in, Sicherheit, Warten |
Fazit: Der Nightjet ist klimafreundlicher, entspannter und oft sogar günstiger – wenn du die Hotelersparnis einrechnest.
Häufige Fragen zum Nightjet
Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Ja! Es gibt spezielle Fahrradstellplätze. Reservierung erforderlich (ca. 10 €). Perfekt für Radtouren am Neusiedler See oder im Mühlviertel.
Gibt es WLAN im Zug?
In neueren Nightjet-Garnituren ja, in älteren nicht immer. Lade dir vorher Musik, Podcasts oder E-Books herunter.
Kann ich mit Kindern reisen?
Absolut! Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos. Familien-Abteile im Liegewagen sind perfekt. Kinder lieben Nachtzüge!
Ist der Nightjet sicher?
Ja. Abteile sind abschließbar, Zugbegleiter sind die ganze Nacht unterwegs. Trotzdem: Wertsachen immer bei dir behalten.
Was, wenn ich meinen Anschluss verpasse?
Bei Verspätungen der ÖBB hast du Anspruch auf Entschädigung oder Alternativverbindungen. Die ÖBB ist aber sehr pünktlich!
Deine nachhaltige Reise beginnt jetzt
Der Nightjet ist mehr als nur ein Zug. Er ist ein Statement. Ein Bekenntnis zu nachhaltigem Reisen. Ein Abenteuer. Und der perfekte Start in deinen Österreich-Urlaub.
Du sparst CO2. Du sparst Zeit. Du sparst Stress. Und du gewinnst: Komfort, Erlebnisse, ein gutes Gewissen.
Bereit für deine erste Nightjet-Reise? Buche jetzt dein Ticket, pack deine Tasche und steig ein. Österreichs nachhaltigste Regionen warten auf dich. Die Reise beginnt heute Nacht.
→ Jetzt Nightjet-Ticket buchen und nachhaltige Unterkünfte in Österreich entdecken!
Ich bin Philipp und brenne für nachhaltiges Reisen. Die Idee zu nachhaltigertourismus.at entwickelte ich während meines Masterstudiums in Green Marketing an der FH Wiener Neustadt – aus der Erkenntnis heraus, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren hinterlässt. Für mich bedeutet nachhaltiges Reisen: Orte bewusst erleben, lokale Kulturen respektieren und den eigenen Fußabdruck minimieren. Jede Reise erweitert meinen Horizont, lehrt mich Achtsamkeit und schenkt mir authentische Begegnungen, die mich prägen. Nachhaltiger Tourismus ist kein Verzicht – er ist eine bereichernde Erfahrung, die unser Leben und unsere Welt positiv verändert. Probier es aus und erlebe selbst, wie erfüllend bewusstes Reisen sein kann!
