Neue Trekkingübersicht zum Fernwanderweg „Min Weag“ in Vorarlberg
„Min Weag“ – Vorarlberg für „Mein Weg“ – ist eine Fernwanderweg Beschreibung, den Vorarlberg Tourismus zusammen mit lokalen Bergwanderexperten eingerichtet hat: Die 31 Etappen führen vom Bodensee mit Kulturlandschaften zu den hohen Hügeln. Der neu veröffentlichte Wanderführer mit 31 Kurztexten zu Hintergrund, Lebensweise, Kultur und Geologie ermöglicht es Wanderern, anhand ausgewählter Gebiete mehr über Vorarlberg zu erfahren.
Das Buch ‚Min Weag‘ verbessert das Material der vorhandenen App und ermutigt Sie, beim Trekking mit der Landschaft umzugehen, sobald das Corona-Dilemma vorbei ist“, erklärt Christian Schützinger, der sich um den Vorarlberg-Tourismus kümmert. Die veröffentlichte Variante enthält kurze Texte zur Geschichte, Geologie, Kultur sowie zum Leben von Menschen in Vorarlberg an besonderen Orten.
Wandern in Vorarlberg
...
Beim Wandern in den Bergen gibt es einige Dinge, die bemerkenswerter sind als eine unerwartete Anpassung des Wetters. Wenn eine Bilderbuchansicht unerwartet hinter einer kugelsicheren Dunstwand auftaucht – als wären die Wolken einfach Kulissen, die gerade jemand weg geschoben hat.
Geschichten aus Vorarlberg im übertragenen Sinne
Darüber hinaus wird die Printausgabe besonders hervorgehoben: Darüber hinaus stellte Vorarlberg Tourist insgesamt sieben junge professionelle Fotografen ein, die sich leidenschaftlich für das Trekking interessieren. Dominic Berchtold, Nina Bröll, Moritz Müller, Christiane Setz, Thomas Stanglechner, Lucas Tiefenthaler und auch Martin Vogel nahmen an der Rundwanderung um Vorarlberg teil und fotografierten die 31 Phasen und auch deren Besonderheiten wie Landschaftsentwicklungen, Perspektiven oder Einkehrmöglichkeiten in den Gasthöfen auf der Route.
Die Publikation beleuchtet die Merkmale der Nagelfluh-Kette im Bregenzerwald sowie das Szenario der Gletscher. Es gibt zusätzlich Raum für die Führer des Alpinismus, den Hintergrund der Besiedlung in Vorarlberg oder den Hintergrund des Schmuggels. „Die Botschaften bieten Verständnis für die Themen. Wer sie vertiefen will, findet in der Publikation sicherlich Hinweise“, betont Christian Schützinger. Es ist daher gut geeignet, um eine Wanderung vorzubereiten und mitzunehmen.
- Herausgeber: Vorarlberg Tourismus GmbH mit Texten von Gernot Schweigkofler
- 31 Etappen rund um Vorarlberg mit Fotografien und Wanderkarten
- 180 Seiten
Als Taschenbuch und Kindle Version verfügbar.
Ich bin Philipp und brenne für nachhaltiges Reisen. Die Idee zu nachhaltigertourismus.at entwickelte ich während meines Masterstudiums in Green Marketing an der FH Wiener Neustadt – aus der Erkenntnis heraus, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren hinterlässt. Für mich bedeutet nachhaltiges Reisen: Orte bewusst erleben, lokale Kulturen respektieren und den eigenen Fußabdruck minimieren. Jede Reise erweitert meinen Horizont, lehrt mich Achtsamkeit und schenkt mir authentische Begegnungen, die mich prägen. Nachhaltiger Tourismus ist kein Verzicht – er ist eine bereichernde Erfahrung, die unser Leben und unsere Welt positiv verändert. Probier es aus und erlebe selbst, wie erfüllend bewusstes Reisen sein kann!
