Nachhaltiger Tourismus Urlaubstipps
Gestalte deinen Urlaub ökologisch
Ein Urlaub muss nicht immer in einem weit entfernten Land sein. Oftmals ist die Reise mit dem Flugzeug, mit Anreise, Check-In, Flug sehr anstrengend. Nach dem anstrengenden Rückflug in einem engen, überfüllten und sehr kühlen Flugzeug sind die schönen Urlaubstage schnell vergessen. Ein ereignisreicher und erholsamer Urlaub kann auch in den Bergen oder an schönen Seen ganz in deiner Nähe sein. Somit sparst du dir eine aufwendige An- und Abreise und benötigst nur einen geringen Energieverbrauch und Emissionen.
Nutze umweltfreundliche Verkehrsmittel
In Österreich haben wir glücklicherweise sehr gute und stressfreie öffentliche Verkehrsmittel. Eine Zugfahrt ist somit oftmals günstiger und stressfreier, als ein Flug oder die Autofahrt in der Staulawine. Darüber hinaus gibt es bei der Zugfahrt den Vorteil ein gutes Buch zu lesen, oder sich mit Freunden, Familie oder neuen Bekanntschaften stressfrei zu unterhalten. Nahezu alle Urlaubsregionen bieten dir darüber hinaus die Möglichkeit, Attraktionen mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Auch hier besteht der Vorteil mit Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen und so neue Freundschaften zu gewinnen oder nützliche Tipps zur Region zu erhalten.
Achte auf Umwelt- und Naturschutzstandards
Glücklicherweise sind die Umwelt- und Naturschutzstandards in Österreich recht hoch und steigen ständig dank der Mithilfe der Bevölkerung und der Touristen, welche auf dies achten.
Nachhaltige Tipps am Urlaubsort:
- Gemeinsam mit der Unterkunft Ressourcen sparen. Hotels können umweltbewusst agieren, wenn sie beispielsweise nicht täglich frische Handtücher bereitstellen müssen.
- Reduzieren deinen Wasserverbrauch beim Duschen.
- Entscheide dich für ein Hotel welches auf natürliche Ressourcen setzt.
- Entscheide dich für regionale und saisonale Lebensmittel. Diese Speisen schmecken meist sehr viel besser. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Region und unterstützen den Gastgeber bei der Gestaltung der Speisekarte.
- Informiere dich über öffentliche Verkehrsmittel vor Ort.
- Nutze Aktivitäten an der Natur, wie geführte Wanderungen, Radtouren, Paragleiten, Rafting oder weitere regionale Angebote.
- Vermeide Müll und nimm bitte deinen Abfall in der Natur mit und recycle diesen ordnungsgemäß.
- Nachhaltige Souvenirs aus Österreich sind immer leicht, zu finden, jede Region hat spezielle Lebensmitte, vom steirischen Kürbiskernöl bis zum Vorarlberger Bergkäse sind immer gern gesehen. 🙂
Die Natur wird es dir Danken, wenn du diese Urlaubstipps befolgst.

Reisen & Urlaub
Mein Name ist Philipp Walz und als Redakteur bei nachhaltigertourismus.at beschäftige ich mich leidenschaftlich mit nachhaltigem Reisen und bewusstem Tourismus. Schon früh entdeckte ich die Faszination des Reisens, erkannte aber rasch, dass herkömmlicher Tourismus oft tiefe Spuren in unserer Umwelt und Kultur hinterlässt. Aus diesem Grund entschied ich mich dazu, Reisen und Nachhaltigkeit aktiv miteinander zu verbinden. Nachhaltiges Reisen bedeutet für mich, nicht nur neue Orte zu entdecken, sondern diese bewusst zu erleben, lokale Kulturen zu respektieren und gleichzeitig meinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Jeder nachhaltige Urlaub erweitert meinen Horizont und schenkt mir tiefe Einblicke in authentische Lebensweisen, die mir sonst verborgen geblieben wären. Die Begegnungen mit Menschen vor Ort lehren mich Bescheidenheit, Offenheit und vor allem Respekt gegenüber unserer Umwelt. Durch nachhaltiges Reisen gewinne ich wertvolle Lebenserfahrungen: Ich lerne, langsamer und bewusster zu leben, erfahre Achtsamkeit im Umgang mit Ressourcen und entwickle eine tiefere Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft. Diese Art des Reisens bereichert nicht nur mich persönlich, sondern trägt auch dazu bei, wunderschöne Orte und Kulturen für zukünftige Generationen zu bewahren. Ich empfehle jedem, nachhaltiges Reisen mindestens einmal auszuprobieren, um selbst zu erleben, wie erfüllend es ist, Teil eines verantwortungsvollen und bewussten Tourismus zu sein. Denn nachhaltiges Reisen bedeutet nicht Verzicht, sondern vielmehr eine bereichernde, authentische Erfahrung, die das eigene Leben nachhaltig positiv verändert.